• Skip to main content

EPA Institut

Das Angebot des Instituts umfasst Arbeitsweisen der EPA Methode.

  • Über uns
  • Methode
  • Arbeitsweisen
  • Termine
  • Kontakt

Blog

Der Blog des Instituts dokumentiert Arbeiten zu verschiedensten Themen.

Rückenschmerzen

1. Juli 2019 von EPA Institut

Erschienen in der Zeitschrift SPUREN in der Schweiz, Januar 2001

Sieht so die Sprechstunde der Zukunft aus? Sie beginnt mit chronischen Rückenschmerzen – und endet bei einer Versöhnung der Eltern. Dazwischen lagen Zorn, Schmerz, Auflehnung, Angst, Einsamkeit, dazwischen lag das Drama einer bis zu ihrem seelischen Ursprung zurück verfolgten Krankheit. Und am Ende erlebten wir – Zuschauer und Patient – das erlösende Gefühl heilender Worte.

Weiterlesen

Filed Under: Aufstellung

Autismus und Schulprobleme

1. Juni 2019 von EPA Institut

Eltern kommen zu mir, da ein 10 jähriges Mädchen, das älteste von drei Geschwistern, schwierig ist, fast autistisch erscheint. Sie ist in sich gekehrt und voller Vorwürfe ständig über alles und jedes. Mehrere Kindergarten- und Schulwechsel haben inzwischen schon stattgefunden, da sie sich nicht eingliedern konnte. Das Mädchen hat eine normale Intelligenz bei hochbegabten Eltern.

Weiterlesen

Filed Under: Begleitung, Einzelsitzung

Bulimie

1. Mai 2019 von EPA Institut

Bulimie heißt: Essen Müssen, heißt Aufmerksamkeit Brauchen, heißt Ganz Voll Werden und gleich wieder Ganz Leer Werden Wollen – nein: Müssen.

Frauen mit Bulimie hören nicht auf zu essen, bis der Kühlschrank leer ist, und stecken sich anschließend den Finger in den Hals.

Bulimie ist kurz gesagt: Fress-Kotz-Sucht.

Weiterlesen

Filed Under: Aufstellung

Überforderung, Drang nach Perfektionismus, Tränenausbrüche

1. April 2019 von EPA Institut

Ich habe Helen – so möchte ich sie hier nennen – schon einige Male begleitet.

Ausgangspunkt für die epa Begleitung sind die Überforderung von Helen, ihre ruhelose Geschäftigkeit, ihr Perfektionismus und unvermittelten Tränenausbrüche. Sie ist deshalb schon einige Zeit krank geschrieben, da sie ihrer Arbeit, die sie bisher sehr erfolgreich gestaltet hat, nicht mehr nachkommen kann. Ihr Körper zeigt Schwächeanfälle.

Weiterlesen

Filed Under: Begleitung

Adoptivkind, Adoptiv- und leibliche Mutter

1. März 2019 von EPA Institut

Vorinformation:

Ein Mädchen, nennen wie es hier Kati, ist 17 Jahre alt und adoptiert, worüber sie Bescheid weiß. Sie hat Schulprobleme (kurz vor dem Abitur geht sie nicht mehr zur Schule), reagiert heftig und aggressiv auf ihre Adoptivmutter, schmeißt mit Gegenständen, gleitet in schlechte Gesellschaft ab, und macht, was sie will. Die Adoptivmutter ist ratlos. Zur leiblichen Mutter besteht weder durch die Adoptiveltern, noch die Tochter Kontakt.

Weiterlesen

Filed Under: Aufstellung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
  • Blog
  • Ausbildung
  • Spiritualität

© 2023 EPA Institut · AGB · Datenschutz · Impressum